Tagungen / Unterlagen
(wegen der Corona-Pandemie musste die Tagung um ein Jahr verschoben werden)
Tagungsunterlagen 14. November 2023:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Die Anstellung im Umfeld des Geschlechtergleichheitskontexts;
Referat von Jakob Ueberschlag;
Résumé - Neuigkeiten aus dem EBG: Handlungsfelder & Prioritäten 2022-2023;
Bericht von Jennifer Bieri - Der Arbeitsgerichtsprozess mit und ohne GlG-Bezug;
Referat von Raetus Cattelan - Fusionsprojekt Datenbanken Gleichstellungsgesetz: Einblick in das laufende Projekt & offener Feedbackprozess;
Referat von Binh Tschan
Weitere Unterlagen:
Tagungsunterlagen 25. November 2021:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
- Tätigkeitsbericht der SKS für die Jahre 2019 bis 2021
- Protokoll
- Präsenzliste
Referate:
- Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Sinne des Gleichstellungsgesetzes: ein sich entwickelndes Konzept;
Referat von Karin Lempen;
Résumé - Lohnungleichheit und Diskriminierung: methodische Aspekte und statistische Vorkehrungen;
Referat von Giovanni Ferro Luzzi - Bundesgesetz über die Gleichstellung vor den Gerichten;
Referat von Roxane Sheybani - Neuigkeiten aus dem EBG;
Bericht von Andrea Binder - Genderstereotype und Sexismus: Warum müssen wir noch darüber sprechen?;
Referat von Kléa Faniko - 25 Jahre Gleichstellungsgesetz: Die Bedeutung von Präventions- und Informationsarbeit;
Referat von Colette Fry und Isabelle Monnin Vasquez - Feedback zu Gleichstellung und Belästigung bei Industrielle Dienstleistungen in Genf SIG;
Referat von Gaëlle Jourdan Oury
Weitere Unterlagen:
Tagungsunterlagen 22. November 2018:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Überblick über die Statistik zur Gleichstellung von Frau und Mann;
Referat von Katja Branger - Analyse der kantonalen Rechtsprechung nach dem Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (2004-2015) - Forschungsbericht;
Referat von Karine Lempen - Chancengleichheit im Amt für soziale Sicherheit;
Bericht von Claudia Hänzi - Marktlohn und konjunkturelle Lage als Rechtfertigungsgrund für geschlechtsspezifische Lohnunterschiede gemäss Art. 3 Abs. 2 GlG;
Referat von Thomas Geiser;
Rechtsgutachten - Informationen zur Debatte im Ständerat - Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau - Stand?;
Referat von Pirmin Bischof
Weitere Unterlagen:
Tagungsunterlagen 10. November 2016:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Relaunch der Website www.gleichstellungsgesetz.ch;
Referat von Lukas Ottiger - Vergleich Virtueller Zwillinge;
Referat von Guido Strunk - Diskriminierung von Müttern und schwangeren Frauen im Erwerbsleben:
Massnahmen und Aktivitäten des Bundes;
Referat von Isabelle Ernst-Pauchard - Neuigkeiten aus dem EBG (Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann) seit 2015;
Präsentation von Isabelle Ernst-Pauchard
Weitere Unterlagen:
Tagungsunterlagen 20. November 2014:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Neuigkeiten aus dem EBG (Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann) seit 2013;
Präsentation von Andrea Binder - Konnex zwischen den Entwicklungen im Arbeitsrecht und der Revision des Kindesunterhalts unter dem Gesichtswinkel der Gleichstellung;
Referat von Thomas Geiser - Informationen zum SKMR und der Website www.gleichstellungsgesetz.ch;
Referat von Christina Hausammann - Mehrfachdiskriminierung: Geschlecht und Alter;
Referat von Christa Tobler - Aktuelle juristische Fragen zu Lohngleichheitsverfahren an einem aktuellen Beispiel;
Referat von Elisabeth Freivogel
Weitere Unterlagen:
- Statistik der Schlichtungsfälle 2012 bis 2014
- Entwurf Änderung Schweizerisches Zivilgesetzbuch zu Referat von Thomas Geiser
- Beiblatt zu Referat von Christa Tobler
Tagungsunterlagen 22. November 2012:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Neuigkeiten aus dem EBG (Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann): Legislaturplanung 2011-2015 und Ziele des Bundesrates 2013;
Präsentation von Karine Lempen - Welche Bedeutung hat CEDAW für die Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben?;
Referat von Kathrin Arioli - Das neue Namensrecht im ZGB - ein Jahrhundert bis zur Gleichstellung;
Referat von Harry Lütolf - Liebeswahn und Verbrechen am Arbeitsplatz - Stalking und das Gleichstellungsgesetz;
Referat von Eylem Copur - Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung;
Referat von Alecs Recher
Weitere Unterlagen:
- Statistik der Schlichtungsfälle 2010 bis Ende 2012
- CEDAW-Leitfaden für die Schweizer Rechtpraxis; Online-Tool
- UNO-Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau; SR 0.108
- Informationen zur Website www.gleichstellungsgesetz.ch
Tagungsunterlagen 18. November 2010:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern; Aktueller Stand und Perspektiven;
Referat von Valérie Borioli Sandoz - Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern; Aktueller Stand und Perspektiven;
Präsentation von Valérie Borioli Sandoz - Neuigkeiten vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG: Anstrengungen, die momentan unternommen werden, um die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern zu verwirklichen;
Präsentation von Frau Dr. Karine Lempen - Bürger/innenpflichten nach der Abschaffung der Wehrpflicht;
Referat von Prof. Rainer J. Schweizer
Weitere Unterlagen:
- Statistik der Schlichtungsfälle 2008 bis 2010
- Infoschreiben Koordination Mediation Schweiz (KMS)
- Kontaktstellen KMS
Tagungsunterlagen 20. November 2008:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Auswirkungen der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung (CH-ZPO) auf die Schlichtungsstellen nach Gleichstellungsgesetz;
Referat von Susy Stauber - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Impulsprogramm und neuere Rechtsprechung;
Referat von Karine Lempen
Weitere Unterlagen:
- Statistik der Schlichtungsfälle 2006 bis 2008
- Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Eine repräsentative Erhebung in der Deutschschweiz und der Romandie. Eidgenössischen Büro für Gleichstellung von Frau und Mann.
- Die Haftung des Unternehmens für ein sexistisches Arbeitsklima. Bundesgerichtsurteil vom 5. Februar 2007, 4C.289/2006- Mit Kommentar von Dr. iur. Karine Lempen, Juristin beim Eidgenšssischen Büro für Gleichstellung von Frau und Mann
Tagungsunterlagen 16. November 2006:
Tätigkeitsbericht und Protokoll:
Referate:
- Evaluation des Gleichstellungsgesetztes;
Referat von Heidi Stutz (Handout) - Evaluation des Gleichstellungsgesetztes;
Referat von Heidi Stutz (Präsentation) - Tücken in der Anwendung des Gleichstellungsgesetzes;
Referat von Elisabeth Freivogel (Handout)
Weitere Unterlagen:
- Statistik der Schlichtungsfälle 2004 bis 2006
- Links zum Gleichstellungsgesetz
- Anforderungen an die Glaubhaftmachung
- Arbeitsmarktliche Faktoren bei der Lohnbemessung
- Rechtssprechung
- Grundlagen-Literatur zum Gleichstellungsgesetz
Tagungsunterlage 10. September 2004:
Referat: